Der Naturpark Tamadaba auf Gran Canaria erstreckt sich über etwa 7538 Quadratmeter und befindet sich zwischen den Gemeinden von Agaete, Artenara und La Aldea de San Nicolas. Der Landstrich wurde 1987 zum Naturpark und 1994 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Der Park wird von Berggipfeln überragt, wie etwa vom Tamadaba, ist von vertikalen Felswänden und steilen Hängen begrenzt und nennt auch zahlreiche Schluchten und einige künstlich angelegte Teiche sein Eigen. Weiters wurde El Risco, ein Teil des Gebietes des Naturparks Tamadaba, der gesondert geschützt ist, da hier einige vom Aussterben bedrohte Vogelarten leben.
Abgesehen von seinem Status als Naturpark und Naturschutzgebiet, den er einigen hier beheimateten Tier- und Pflanzenarten verdankt, ist der Naturpark Tamadaba auch in kultureller Hinsicht sehr wertvoll, da er im sogenannten Guayedra-Tal einigen abgelegenen Dörfern Raum bietet, die noch die kanarischen Traditionen noch unglaublich hochhalten. Gleichzeitig haben diese Orte auch archäologische Bedeutung. Der Zugang zum Naturpark Tamadaba ist durch Santa Brigida und Vega de San Mateo möglich, indem man den Autobahnen 110 GC 115 folgt.
Die archäologischen Reichtümer, die Fotografie-Sammlungen und die 55 000 Bände umfassende Bibliothek sind die größten Schätze des Kanarischen Museums, das
Die Nuestra Señora del Pino-Basilika mit dem königlichen Friedhof ist ein Muss auf Gran Canaria. Es handelt sich hier sowohl um einen Ort der Gottesanbetung als auch um ein nationales…
Trekking und Wandern sind auf Gran Canaria für Aktivurlauber sehr empfehlenswert. Die Insel ist so gestaltet, dass sie die Erwartungen aller Urlauber gut erfüllen kann.